13. 10. Definition des Substantivs grammatische Kategorien der deutschen Substantive
Kategorie Genus bei den deutschen Substantiven 20. 10. Kategorie Numerus bei den deutschen Substantiven
Deklination der deutschen Substantive schwache Deklination 27. 10. starke Deklination gemischte Deklination 3. 11. Definition des Adjektivs
Klassifizierung der deutschen Adjektive 10. 11 Steigerung der Adjektive 24. 11. Deklination der Adjektive nach unterschiedlichen Artikelwörtern 1. 12. Artikel und Artikelwörter im Deutschen
Gebrauch vom bestimmten Artikel
Gebrauch vom unbestimmten Artikel
Gebrauch vom Nullartikel 8. 12. Funktionen des Pronomens im Deutschen
Klassifizierung der deutschen Pronomina und ihre Deklination 15. 12. semantische und morphologische Bestimmung der deutschen Numeralia 22. 12. Klassifizierung der deutschen Adverbien und ihre morphologische Beschreibung 2024 5. 1. unflektierbare Wortarten im Deutschen
Modalwörter
Präpositionen
Konjunktionen
Interjektionen
Partikeln
Gebrauch vom unbestimmten Artikel
Gebrauch vom Nullartikel 9. 12. Funktionen des Pronomens im Deutschen
Klassifizierung der deutschen Pronomina und ihre Deklination 16. 12. semantische und morphologische Bestimmung der deutschen Numeralia 2023 6. 1. Klassifizierung der deutschen Adverbien und ihre morphologische Beschreibung unflektierbare Wortarten im Deutschen
The aim of the course is to systematize, deepen and broaden the knowledge and consolidate the skills in the field of German word types other than verbs. Therefore, the content of the course is theoretical analysis and practical training of German word types.
Word types are traditionally divided into flexible and non-flexible. Within the framework of the flexible word types, the individual grammatical categories and all types of flexion, i.e. declension and gradation (the latter also in the case of the inflexible word type adverbium) are discussed.
In comparison with their verbal generic counterparts in the Czech language, parallels and contrasts between the two languages are pointed out so that learners can understand the nature and functioning of German verbal species and try to eliminate unwanted interfering influences from the mother tongue when producing German utterances. The morphological issues discussed are continuously didacticised with a view to permeability into the Master's degree.